Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist uns bei der Verarbeitung Ihrer Daten wichtig und wird bei allen Geschäftsprozessen berücksichtigt. Daher möchten wir Ihnen unsere Richtlinien bei der Verarbeitung personenbezogener Daten zu erklären. Die vorliegende Erklärung und weitere Informationen, die für die Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten relevant sein könnten, werden immer auf dieser Webseite bereitgestellt, wenn wir Sie um die Angabe dieser Daten bitten.

Bitte lesen Sie auch unsere Datenschutzerklärung für Initiativbewerbungen  über unsere Webseiten sowie unsere Datenschutzerklärung für Geschäftspartner.

Umfang der Bearbeitung von personenbezogenen Daten

Generell gilt, dass wir Ihre personenbezogenen Daten nur in dem Umfang erheben und verwenden, wie es für die Bereitstellung einer funktionsfähigen Website und unserer Inhalte und Dienstleistungen erforderlich ist. Die Sammlung und Nutzung von personenbezogenen Daten erfolgt im Allgemeinen nur mit Zustimmung des Nutzers. Ausnahmen bestehen in Fällen, in denen die Einholung einer Zustimmung aus sachlichen Gründen unmöglich ist und die Datenverarbeitung gesetzlich erlaubt ist.

Rechtliche Grundlage und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten

BioNTech verarbeitet alle personenbezogenen Daten aus Ihrem Besuch auf der BioNTech-Website streng unter Einhaltung der geltenden gesetzlichen Vorschriften. Wir verwenden diese personenbezogenen Daten nur für die in der vorliegenden Erklärung angegebenen Zwecke (z. B. zur Bearbeitung einer Anfrage oder in Zusammenhang mit der Nutzung von Internetdiensten). Zusätzlich verarbeiten wir nur personenbezogene Daten, wenn wir dies müssen, um die berechtigten Geschäftsinteressen von BioNTech zu schützen.

Nach Maßgabe des Art. 13 DSGVO teilen wir Ihnen die Rechtsgrundlagen unserer Datenverarbeitungen mit.

  • Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO als Rechtsgrundlage.
  • Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.
  • Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der wir unterliegen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO als Rechtsgrundlage.
  • Falls die grundlegenden Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person die Verarbeitung personenbezogener Daten erfordern, dient Art. 6 (1) (d) der DSGVO als rechtliche Grundlage.
  • Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.
  • Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung technisch notweniger Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies zu Analysezwecken ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.
  • Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses von uns oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.

Von uns erhobene Daten

Sie können fast die gesamte Website von BioNTech verwenden, ohne uns personenbezogene Daten bereitstellen zu müssen, die über die für den technischen Betrieb der Webseite notwendigen Daten hinausgehen.

Beim Besuch unserer Website tragen wir technische Zugriffsdaten zusammen. Zu diesen technischen Zugriffsdaten gehören z. B. der Name Ihres Internetdienstanbieters, die IP-Adresse, Informationen über den Internetbrowser und das Betriebssystem, der Domain-Name der Website, die als Plattform für einen Besuch unserer eigenen Website dient, die durchschnittliche Verweildauer auf unserer Website und die von unserer Website aus aufgerufenen Seiten. Diese Daten werden zu unserem Webserver gesendet, wenn Ihr Internetbrowser einzelne Internetseiten aufruft. Die rechtliche Grundlage für die vorübergehende Speicherung von Daten ist Art. 6 (1) (f) DSGVO. Die vorübergehende Speicherung von Daten, darunter IP-Adressen, durch das System ist notwendig, um die Website auf dem Computer des Nutzers bereitstellen zu können. Zu diesem Zweck müssen die IP-Adresse des Nutzers und andere Daten für die Dauer der Sitzung gespeichert werden.

Darüber hinaus verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns freiwillig übermitteln. Dies kann im Rahmen einer Anfrage, einer Meinungsumfrage, aufgrund einer Kontaktanfrage durch Sie, einer durch Sie aufgegebenen Bestellung usw. erfolgen. Zudem benötigen wir Ihre personenbezogenen Daten, wenn Sie bestimmte Dienste auf der BioNTech-Website, wie den Newsletter oder gesicherte Nutzerbereiche, nutzen möchten. Falls Sie einen solchen Dienst in Anspruch nehmen möchten, finden Sie zu jedem Dienst umfangreiche Informationen und Hinweise zu Art, Umfang und Nutzung der Daten, die zur Nutzung des jeweiligen Dienstes erforderlich sind.

Die Löschung der vorgenannten Daten erfolgt, sobald sie nicht mehr benötigt werden, spätestens aber 3 Monate nach dem letzten Abruf des jeweiligen Services auf unserer Internetseite.

Newsletter

Mit Ihrer Einwilligung können Sie unseren Newsletter abonnieren, mit dem wir Sie über unsere aktuellen interessanten Angebote informieren. Die beworbenen Waren und Dienstleistungen sind in der Einwilligungserklärung benannt.

Für die Anmeldung zu unserem Newsletter verwenden wir das sog. Double-Opt-In-Verfahren wenn wir nicht im persönlichen Kontakt mit Ihnen stehen. Das heißt, dass wir Ihnen nach Ihrer Anmeldung eine E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse senden, in welcher wir Sie um Bestätigung bitten, dass Sie den Versand des Newsletters wünschen. Wenn Sie Ihre Anmeldung nicht innerhalb von 24 Stunden bestätigen, werden Ihre Informationen gesperrt und nach einem Monat automatisch gelöscht. Darüber hinaus speichern wir jeweils Ihre eingesetzten IP-Adressen und Zeitpunkte der Anmeldung und Bestätigung. Zweck des Verfahrens ist, Ihre Anmeldung nachweisen und ggf. einen möglichen Missbrauch Ihrer persönlichen Daten aufklären zu können.

Pflichtangabe für die Übersendung des Newsletters ist allein Ihre E-Mail-Adresse. Die Angabe weiterer, gesondert markierter Daten ist freiwillig und wird verwendet, um Sie persönlich ansprechen zu können. Nach Ihrer Bestätigung speichern wir Ihre E-Mail-Adresse zum Zweck der Zusendung des Newsletters. Rechtsgrundlage ist Art. 6 (1) (a) DSGVO.

Ihre Einwilligung in die Übersendung des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen und den Newsletter abbestellen. Den Widerruf können Sie durch Klick auf den in jeder Newsletter-E-Mail bereitgestellten Link, per E-Mail an service@biontech.de oder durch eine Nachricht an die im Impressum angegebenen Kontaktdaten erklären.

Kontaktformulare

Wir verarbeiten die von Ihnen in unsere Kontaktformulare eingegebenen Daten, die Sie in die Eingabemaske des Kontaktformulars eingetragen haben. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist insoweit Art. 6 (1) (a) DSGVO.

Die über unser Kontaktformular bzw. über unsere Kontaktformulare aufgenommenen Daten werden wir nur für die Bearbeitung der konkreten Kontaktanfrage verwenden, die durch das Kontaktformular eingeht. Bitte beachten Sie, dass wir zur Erfüllung ihrer Kontaktanfrage Ihnen unter Umständen auch E-Mails an die angegebene Adresse senden können. Dies hat den Zweck, dass Sie von uns eine Bestätigung erhalten können, dass Ihre Anfrage an uns korrekt weitergeleitet wurde. Der Versand dieser Bestätigungs-E-Mail ist jedoch für uns nicht verpflichtend und dient nur Ihrer Information.

Die Nutzung der Kontaktformulare erfolgt auf freiwilliger Basis und ist weder vertraglich noch gesetzlich vorgeschrieben. Sie sind nicht verpflichtet mit uns über das Kontaktformular Kontakt aufzunehmen, sondern können auch die weiteren, auf unserer Seite angegebenen Kontaktmöglichkeiten, nutzen. Sofern Sie unser Kontaktformular nutzen möchten, müssen Sie die als Pflichtangaben gekennzeichneten Felder ausfüllen. Sofern Sie die notwendigen Angaben des Kontaktformulars nicht ausfüllen, können Sie entweder die Anfrage nicht absenden oder wir können Ihre Anfrage leider nicht bearbeiten.

Nach Bearbeitung Ihrer Anfrage werden die erhobenen Daten unverzüglich gelöscht, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen bestehen.

Die Widerrufs- und Löschungsmöglichkeiten richten sich nach den nachfolgend in dieser Datenschutzerklärung geschilderten generellen Regelungen zum datenschutzrechtlichen Widerrufsrecht und Löschungsrecht.

Cookies

In manchen Bereichen unserer Website verwenden wir zudem Cookies. Cookies sind kleine Datenelemente, die ein Internetserver an Ihren Computer senden kann, um ihn während Ihres Besuchs auf unserer Website zu identifizieren und Ihnen die Nutzung unserer Website zu erleichtern. Durch Cookies wissen eine Website oder ein Dienst, ob Ihr Computer oder Gerät diese bereits besucht hat. Diese Technologien können dann eingesetzt werden, um zu verstehen, wie die Website oder der Dienst verwendet werden, Ihnen dabei helfen, effizient zwischen den Seiten zu navigieren, sich an Ihre Präferenzen erinnern und insgesamt Ihre Erfahrung mit der Nutzung unserer Services zu verbessern. Cookies fügen Ihrem Computer keinen Schaden zu und enthalten keine Viren.

Im Prinzip gibt es zwei Arten von Cookies: a) Cookies, die für die ordnungsgemäße Nutzung der Website erforderlich sind. Die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten zusammen mit der Verwendung technisch notwendiger Cookies ist Art. 6 (1) (f) DSGVO; und b) Cookies, die nicht für die Nutzung der Website erforderlich sind und daher optional sind. Die rechtliche Grundlage für die Verwendung dieser Cookies ist die vorherige Einwilligung der betroffenen Person, Art. 6 (1) (a) DSGVO.

Generell gilt, dass bei Cookies die aufgrund eines berechtigten Interesses erhoben werden unser berechtigtes Interesse darin besteht, die Funktionalität unserer Website und der darauf eingebundenen Dienste zu gewährleisten (technisch notwendige Cookies). Zudem kann es sein, dass die Cookies ihre Benutzerfreundlichkeit erhöhen und eine individuellere Ansprache ermöglichen. Hier haben wir eine Abwägung zwischen Ihren Interessen und unseren Interessen vorgenommen.

Auf Grundlage der Cookie-Technologie können wir einzelne Website-Besucher nur dann identifizieren, analysieren und verfolgen, wenn der Website-Besucher in die Nutzung des Cookies gem. Art. 6 (1) (a) DSGVO eingewilligt hat.

Sie können Ihren Internetbrowser einstellen, so dass er Ihnen sagt, ob Cookies akzeptiert oder abgelehnt werden. Weitere Informationen zu Cookies finden Sie auf den Hilfeseiten Ihres Internetbrowsers. Bitte beachten Sie, dass Sie durch Deaktivieren von Cookies die Funktionsfähigkeit dieser Website einschränken.

Cookies werden von unserer Website bzw. den externen Webservices gesetzt, um die volle Funktionalität unserer Website zu erhalten, die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern oder um den mit Ihrer Einwilligung angegebenen Zweck zu verfolgen. Die Cookie-Technologie ermöglicht es uns auch, einzelne Besucher anhand von Pseudonymen, z.B. einer individuellen oder zufälligen IDs, zu erkennen, so dass wir mehr individuelle Dienstleistungen anbieten können. Details sind in der folgenden Tabelle aufgeführt.

Wie lange ein Cookie auf Ihrem Computer oder mobilen Gerät bleibt, hängt davon ab, ob es sich um einen „dauerhaften Cookie“ oder einen „Sitzungscookie“ handelt. Sitzungscookies bleiben nur für die Dauer Ihrer Browsersitzung auf Ihrem Gerät. Dauerhafte Cookies bleiben auf Ihrem Computer bis sie auslaufen oder gelöscht werden.

CookieDomain

Zugehöriger Service

Erläuterung

Rechtsgrundlage für den Einsatz

Speicherdauer

Kategorie

 
_gidbiontech.deGoogle Analytics

Dieser Cookie ordnet einem User eine ID zu, damit der Webtracker die Aktionen des Nutzers unter diese ID zusammenfassen kann.

Einwilligungca. 24 StundenStatistik 
_gabiontech.deGoogle-Analytics

Dieser Cookie ordnet einem User eine ID zu, damit der Webtracker die Aktionen des Nutzers unter diese ID zusammenfassen kann.

Einwilligung
ca. 24 Monate
Statistik 
_gat_UA-*biontech.de
Google-AnalyticsDieses Cookie ist das Tracking-Cookie von Google-Analytics. Dieses Cookie speichert eine eindeutige Besucher-ID, das Datum und die Zeit des ersten Besuches, der Anfangszeitpunkt des aktiven Besuchs, sowie die Anzahl aller Besucher welche ein eindeutiger Besucher auf der Webseite gemacht hat.Einwilligungca. 60 SekundenStatistik 
remote
_sid
youtube.comYouTube

Wir betten Videos von unserem offiziellen YouTube-Kanal im privat genutzten Modus von YouTube ein. Dieser Modus kann Cookies auf Ihrem Computer setzen, sobald Sie auf den YouTube-Videoplayer klicken, jedoch speichert YouTube keine persönlich identifizierbaren Cookie-Informationen für die Wiedergabe von eingebetteten Videos im privat genutzten Modus.

EinwilligungSitzungExterne Medien 
VISITOR
_INFO1
_LIVE
.youtube.comYouTube

Das Cookie wird dazu verwendet, abzuschätzen, wie die Akzeptanz der Videos auf der Website durch die Seitenbesucher sein wird.

Einwilligungca. 6 Monate

Externe Medien

 
GPS.youtube.comYouTubeDieses Cookie weist dem Seitenbesucher eine ID zu. Das Cookie dient dann zum Abruf der aktuellen GPS-Informationen auf mobilen Endgeräten um den Standort des Nutzers zu erhalten.Einwilligungca. 30 Minuten

External

Media

 
YSC.youtube.comWebseitenbetreiberDieses Cookie weist dem Seitenbesucher eine ID zu. Diese ID dient dazu, Statistiken der Videos des Seitenbesuchers zu erstellen.EinwilligungSitzungExterne Medien
 
test_cookie.doubleclick.netDoubleclickDieses Cookie wird gesetzt, um festzustellen, ob der Browser des Website-Besuchers Cookies unterstützt.Einwilligung

ca. 15 Minuten

Leistung

 
IDE.doubleclick
.net

Double

click

Dieses Cookie erfasst statistische Daten zu den Website-Besuchern und selektiert die Informationen nach Faktoren wie Demografie, Land, etc. Dies dient der Individualisierung der Werbung des Nutzers.Einwilligung

ca. 13 Monate

Leistung

 
JSESSION.nr-data.net

New

Relic

Speichert die im Rahmen ihrer aktuellen Sitzung eingegebenen Daten um die Funktionalität der Seite sicherzustellen.EinwilligungSitzung

Statistik

 
Drupal
Visitor
Mobile
biontechse.
gcs-web.com
Webseitenbetreiber

Durch dieses Cookie können wir einzelne von Ihnen gewählte Komforteinstellungen speichern und für ihren aktuellen und für zukünftige Seitenbesuche vorhalten.

Einwilligung

Sitzung

Perso

nalisation

 
s_cc.gcs-web.com

Adobe

Tag Manager

Durch dieses Cookie können wir einzelne von Ihnen gewählte Komforteinstellungen speichern und für ihren aktuellen und für zukünftige Seitenbesuche vorhalten.Einwilligung

Sitzung

Statistik 
s_sq.gcs-web.com

Adobe

Tag Manager

Durch dieses Cookie können wir einzelne von Ihnen gewählte Komforteinstellungen speichern und für ihren aktuellen und für zukünftige Seitenbesuche vorhalten.

Einwilligung

Sitzung

zung

Statistik

Drupal.
visitor
.auth_token
biontechse.gcs-web.comWebseitenbetreiber

Durch dieses Cookie können wir einzelne von Ihnen gewählte Komforteinstellungen speichern und für ihren aktuellen und für zukünftige Seitenbesuche vorhalten.

Einwilligungca. 24 Stunden

Personalisierung

 
s_vithomson
reuters
corporate
groupweb
.d2.sc
.omtrdc.net
1und1-tarife.info / Tifbs.net / Profiseller.de / website-start.deDas verwendete Cookie weist dem Seitenbesucher eine ID zu und ermittelt statistische Daten zu den Website-Besuchen des Seitenbesuchers. Dies dient der Individualisierung der Werbung, die dem Nutzer angezeigt wird.Einwilligungca. 24 MonateMarketing 
*%5F0api.
nasdaqomx.
wallst.com
Nasdaq (Nasdaq, Inc., 805 King Farm Blvd; First Floor, MD 20850 Rockville)Durch dieses Cookie können wir einzelne von Ihnen gewählte Komforteinstellungen speichern und für ihren aktuellen und für zukünftige Seitenbesuche vorhalten sowie bestimmte Seiteninformationen einblenden.Einwilligung

Sitzung

Personalisierung

 
*%5F1api.
nasdaqomx.
wallst.com
Nasdaq (Nasdaq, Inc., 805 King Farm Blvd; First Floor, MD 20850 Rockville)Durch dieses Cookie können wir einzelne von Ihnen gewählte Komforteinstellungen speichern und für ihren aktuellen und für zukünftige Seitenbesuche vorhalten sowie bestimmte Seiteninformationen einblenden.Einwilligung

Sitzung

Personalisierung

 
GZIPapi.
nasdaqomx.
wallst.com
Nasdaq (Nasdaq, Inc., 805 King Farm Blvd; First Floor, MD 20850 Rockville)Durch dieses Cookie können wir einzelne von Ihnen gewählte Komforteinstellungen speichern und für ihren aktuellen und für zukünftige Seitenbesuche vorhalten sowie bestimmte Seiteninformationen einblenden.Einwilligung

Sitzung

Personalisierung

 
sidjobs.
biontech.de
WebseitenbetreiberDurch dieses Cookie können wir einzelne von Ihnen gewählte Komforteinstellungen speichern und für ihren aktuellen und für zukünftige Seitenbesuche vorhalten.Einwilligung

Sitzung

Statistik 
cookie
-agreed
biontech.deWebseitenbetreiberDieses Cookie speichert ihre Angaben im Hinblick auf unserem Cookie-Banner.Erfüllung rechtlicher Verpflichtungca. 3 Monate

Essenziell

 
Optanon
AlertBox
Closed
biontech.deWebseitenbetreiber

Dieses Cookie speichert ihre Angaben im Hinblick auf unserem Cookie-Banner.

Erfüllung rechtlicher Verpflichtung

Sitzung

Essenziell

 
Optanon
Consent
biontech.deWebseitenbetreiberDieses Cookie speichert ihre Angaben im Hinblick auf unserem Cookie-Banner.Erfüllung rechtlicher Verpflichtung

Sitzung

Essenziell

 
_pk_ses*jobs.
biontech.de
Webseitenbetreiber

Dieses Cookie speichert darüber Daten, wann der Websitebesucher die Website aufgerufen hat, um daraus statistische Daten zusammenzustellen. Zudem werden aufgrund des Seitenbesuches weitere Daten zu Statistikzwecken gesammelt.

Einwilligung

Sitzung

Essenziell

 
_pk_id*jobs.
biontech.de
Webseitenbetreiber

Dieses Cookie speichert darüber Daten, wann der Websitebesucher die Website aufgerufen hat, um daraus statistische Daten zusammenzustellen. Zudem werden aufgrund des Seitenbesuches weitere Daten zu Statistikzwecken gesammelt.

EinwilligungSessionStatistik 

Weitere Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten

Um diese Website ordnungsgemäß betreiben zu können, kann BioNTech technische Zugangsdaten einschließlich personenbezogener Daten mit anderen Unternehmen nach dem Need-to-know-Prinzip in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzgesetzen austauschen, z. B. aus technischen Gründen oder zur vorübergehenden Datenspeicherung, sofern eine rechtliche Grundlage für eine solche Datenverarbeitung besteht.

Beispiele für solche Unternehmen sind Anbieter von Cloudspeicherlösungen oder Unternehmen, die technische Unterstützung für Websites bieten. Zudem arbeitet BioNTech mit admedicum® Business for Patients GmbH & Co KG, einem Kölner Unternehmen mit Schwerpunkt Patientenengagement zusammen. Wenn Sie uns in Bezug auf Patientenangelegenheiten kontaktieren, z. B. durch das Senden einer E-Mail an patientenanfragen@biontech.de oder patients@biontech.de, oder uns unter +49 6131 9084 1919 anrufen, wird Ihre Anfrage an admedicum® Business for Patients GmbH & Co KG, Industriestraße 171, 50999 Köln weitergeleitet.

Des Weiteren verarbeiten wir personenbezogene Daten im Rahmen der Beantwortung Ihrer Fragen mithilfe einer auf künstlicher Intelligenz (KI) basierenden Chatbot-Technologie der Firma Cognigy GmbH, Düsseldorf. Falls der Chatbot Ihre Anfrage nicht ausreichend beantworten kann, geben wir die von Ihnen eingegebenen Daten zur weiteren Analyse an die Ströer Dialog Group GmbH (AVEDO), Leipzig und die HCL Technologies Germany GmbH (C3i), Frankfurt, weiter und senden dann die Ihrer Anfrage entsprechenden Antworten zurück an Sie. Daten im Zusammenhang mit Anfragen über webforms, email, Brief, Telefon oder Fax werden im CRM System der Firma Zendesk Inc. und Daten auf Telefonaten in der Telefonlösung der Firma Talkdesk Inc. verarbeitet. Im Zusammenhang mit der Nutzung des Chatbots besteht die Möglichkeit der freiwilligen Inanspruchnahme eines auf dem Instant-Messaging Dienst „Whatsapp“ von Facebook Inc. basierenden Service- und Informationskanals. Mit der Inanspruchnahme stimmen die Nutzer der Weiterleitung ihrer personenbezogenen Daten an Whatsapp/Facebook auf eigene Verantwortung sowie Verarbeitung und Nutzung durch Facebook zu. Hinweise zur diesbezüglichen Datenverarbeitung sind den Datenschutzhinweisen von Whatsapp unter https://www.whatsapp.com/legal/privacy-policy zu entnehmen.

Auf unseren Unternehmensseiten besteht weiterhin Zugang zu einer Online-Umfrageplattform „LamaPoll“ des Anbieters Lamano GmbH & Co. KG, Prenzlauer Allee 36 G, 10405 Berlin, über die Sie uns Feedback verschiedenster Art übermitteln können, u.a. zum Newsletter/Mailings, zu unseren Printmaterialien und Websites inklusive Webshop. Aus Sicherheitsgründen (bspw. um DDoS Attacken und Bots zu identifizieren, behindern und blockieren) wird im Rahmen der Umfrage die IP-Adresse des Teilnehmers übertragen und nach zwei Wochen gelöscht. Weitere Informationen im Umgang mit personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit LamaPoll erhalten Sie unter https://www.lamapoll.de/Support/Datenschutz. Sämtliche Datenauswertungen erfolgen in anonymisierter Form ausschließlich zu dem vorgenannten Zweck des Kunden-Feedbacks, so dass BioNTech die Identität der die Umfrageplattform nutzenden Personen nicht feststellen kann.

In all diesen Fällen stellt BioNTech sicher, dass das mit der Datenverarbeitung beauftragte Unternehmen entsprechende Schritte zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten unternommen hat. Soweit erforderlich, wurden mit diesen externen Dienstleistern Verträge über Auftragsverarbeitung (Art. 28 DSGVO) oder Vereinbarungen über gemeinsame Verantwortlichkeit (Art. 26 DSGVO) abgeschlossen.

Anmeldung für geschlossene Benutzergruppen

DocCheck

Bestimmte Informationen über verschreibungspflichtige Arzneimittel auf dieser Website dürfen wir nur für bestimmte Personen zugänglich machen, die medizinischen Fachkreisen angehören. Zur Verifikation Ihrer Zugangsberechtigung sind wir daher verpflichtet, einen Nachweis Ihrer Berufszugehörigkeit zu verlangen. Ihre Einwilligung vorausgesetzt (Art. 6(1)(a) Datenschutz-Grundverordnung), bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich über den externen Dienstleistungsservice von DocCheck Medical Services GmbH (im Folgenden „Login-Provider“) zu verifizieren. Wenn Sie diesen Login-Dienst nutzen möchten, werden Sie aufgefordert, sich beim Login-Provider mit Ihren entsprechenden Anmeldedaten einzuloggen. Dabei wird Ihr Profil mit unseren Diensten verknüpft, d.h. der Login-Provider erhält die Information, dass Sie unsere Dienste nutzen und die folgende Angabe wird automatisch an uns übermittelt:

  • Die Information, dass Ihre Identität vom Login-Provider authentifiziert wurde

Diese Angabe werden wir nur zum Zweck der Registrierung verwenden und um Sie zu identifizieren, wenn Sie sich einloggen. Sollte der Login-Provider mehr Angaben über Sie übermitteln als wir zur Login-Verifizierung benötigen, so werden wir diese umgehend löschen.

Weitere Informationen über den Dienst des Login-Providers und darüber, wie dieser Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, finden Sie in der DocCheck-Datenschutzerklärung.

Geschlossener Zugang für spezielle Benutzerkreise

Darüber hinaus gibt es bestimmte Informationen, die wir nur bestimmten und begrenzten Personenkreisen zugänglich machen dürfen. Wir speichern zu diesem Zweck folgende personenbezogene Daten:

  • Vor- und Nachname
  • Benutzername und Passwort
  • E-Mail-Adresse

Wir verarbeiten diese personenbezogenen Daten, um Ihnen den Zugang zu unserer Website zu ermöglichen. Sie werden automatisch gelöscht, sofern Sie Ihr Zugangskonto deaktivieren.

Statistische Auswertung der Besuche dieser Internetseite - Webtracker

Wir erheben, verarbeiten und speichern bei dem Aufruf dieser Internetseite oder einzelner Dateien der Internetseite folgende Daten: IP-Adresse, Webseite, von der aus die Datei abgerufen wurde, Name der Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge und Meldung über den Erfolg des Abrufs (sog. Web-Log). Diese Zugriffsdaten verwenden wir ausschließlich in nicht personalisierter Form für die stetige Verbesserung unseres Internetangebots und zu statistischen Zwecken. Wir setzen zur Auswertung der Besuche dieser Internetseite zudem noch folgende Webtracker ein:

Google Tag Manager

Auf unserer Seite verwenden wir den Service des Unternehmens Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (nachfolgend: Google Tag Manager). Google Tag Manager bietet eine technische Plattform um andere Webservices und Webtracking-Programme mittels sogenannter „Tags“ auszuführen und gebündelt steuern zu können. Google Tag Manager speichert in diesem Zusammenhang Cookies auf Ihrem Computer und analysiert, soweit Webtracking Tools mittels Google-Tag-Manager ausgeführt werden, Ihr Surfverhalten (sogenanntes „tracken“). Diese von einzelnen in Google-Tag-Manager eingebundenen Tags gesendeten Daten werden von Google Tag Manager unter einer einheitlichen Benutzeroberfläche zusammengeführt, gespeichert und verarbeitet. Alle eingebundenen „Tags“ werden in dieser Datenschutzerklärung nochmals gesondert aufgeführt. Nähere Informationen zum Datenschutz der in Google Tag Manager eingebundenen Tools finden Sie in dem jeweiligen Abschnitt dieser Datenschutzerklärung. Im Rahmen der Benutzung unserer Webseite bei aktivierter Einbindung von Tags von Google-Tag-Manager werden dabei Daten, wie insbesondere Ihre IP-Adresse und Ihre Nutzeraktivitäten an Server des Unternehmens Google Ireland Limited übertragen. Bzgl. der mittels Google Tag Manager eingebundenen Webservices gelten die Regelungen in dem jeweiligen Abschnitt dieser Datenschutzerklärung. Die in Google Tag Manager verwendeten Tracking-Tools stellen durch eine IP-Anonymisierung des Quellcodes sicher, dass die IP-Adresse von Google Tag Manager vor der Übertragung anonymisiert wird. Hierbei wird Google Tag Manager nur die anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) ermöglicht.

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist gemäß Art. 6 (1) (a) DSGVO Ihre Einwilligung in unserem Hinweisbanner bezüglich der Nutzung von Cookies und Webtracking (Einwilligung durch eindeutige bestätigende Handlung bzw. Verhaltensweise).
 

Im unserem Auftrag wird Google die mittels Google-Tag Manager gewonnenen Informationen nutzen, um Ihren Besuch auf dieser Internetseite auszuwerten, Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber uns zu erbringen.

Google wird die für die Funktion von Google-Tag-Manager relevanten Daten solange speichern, wie es notwendig ist, um den gebuchten Webservice zu erfüllen. Die Datenerhebung und Speicherung erfolgt anonymisiert. Soweit doch Personenbezug bestehen sollte, werden die Daten unverzüglich gelöscht, soweit diese keinen gesetzlichen Aufbewahrungspflichten unterfallen. In jedem Fall erfolgt die Löschung nach Ablauf der Aufbewahrungspflicht.

Sie können die Erfassung und Weiterleitung der personenbezogenen Daten an Google (insb. Ihrer IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie die Ausführung von Script-Code in Ihrem Browser deaktivieren, einen Script-Blocker in Ihrem Browser installieren oder die „Do Not Track" Einstellung Ihres Browsers aktivieren. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Google-Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de verfügbare Browser-Plug-In herunterladen und installieren. Die Sicherheits- und Datenschutzgrundsätze von Google finden Sie unter https://policies.google.com/privacy.

New Relic

Auf unserer Webseite verwenden wir einen Webtracking-Service des Unternehmens New Relic, Inc., 188 Spear Street, 94105 San Francisco, Vereinigte Staaten von Amerika (nachfolgend: New Relic). New Relic nutzt im Rahmen des Webtrackings Cookies, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung unserer Webseite und Ihres Surfverhaltens ermöglichen (sogenanntes tracken). Wir führen diese Analyse auf Basis des Tracking-Services von New Relic durch, um unser Internetangebot ständig zu optimieren und besser verfügbar zu machen. Im Rahmen der Benutzung unserer Webseite werden dabei Daten, wie insbesondere Ihre IP-Adresse und Ihre Nutzeraktivitäten an Server des Unternehmens New Relic, Inc. übertragen und außerhalb der Europäischen Union verarbeitet und gespeichert. Als Rechtsgrundlage für die Übermittlung in die ein Drittland ohne Angemessenheitsbeschluss dienen die zwischen uns und New Relic, Inc. abgeschlossenen Standardvertragsklauseln. Dies stellt gem. Art. 46 DSGVO eine geeignete Garantie im Sinne der DSGVO dar. Die Löschung der Daten erfolgt, sobald der Zweck ihrer Erhebung erfüllt wurde. Weitere Informationen zum Handling der übertragenen Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung von New Relic: https://newrelic.com/privacy.

Google-Analytics

Auf unserer Seite verwenden wir den Webtracking-Service des Unternehmens Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (nachfolgend: Google-Analytics). Google-Analytics nutzt im Rahmen des Webtrackings Cookies, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung unserer Website und Ihres Surfverhaltens ermöglichen (sogenanntes Tracken). Wir führen diese Analyse auf Basis des Tracking-Services von Google-Analytics durch, um unser Internetangebot ständig zu optimieren und besser verfügbar zu machen. Im Rahmen der Benutzung unserer Webseite werden dabei Daten, wie insbesondere Ihre IP-Adresse und Ihre Nutzeraktivitäten an Server des Unternehmens Google Ireland Limited übertragen. Wir führen diese Analyse auf Basis des Tracking-Services von Google durch, um unser Internetangebot ständig zu optimieren und besser verfügbar zu machen. Ebenso benötigen wir das Webtracking aus Sicherheitsgründen. Durch das Webtracking können wir nachverfolgen, ob Dritte unsere Website angreifen. Durch die Informationen des Webtrackers können wir wirksame Gegenmaßnahmen ergreifen und die durch uns verarbeiteten personenbezogenen Daten vor diesen Cyberangriffen schützen. Durch die Aktivierung der IP-Anonymisierung innerhalb des Google-Analytics Tracking-Codes dieser Internetseite, wird Ihre IP-Adresse von Google-Analytics vor der Übertragung anonymisiert. Diese Website nutzt einen Google-Analytics-Tracking-Code, der um den Operator gat._anonymizeIp(); erweitert wurde, um nur eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu ermöglichen.

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist gemäß Art. 6 (1) (a) DSGVO Ihre Einwilligung in unserem Hinweisbanner bezüglich der Nutzung von Cookies und Webtracking (Einwilligung durch eindeutige bestätigende Handlung bzw. Verhaltensweise).

In unserem Auftrag wird Google diese Informationen nutzen, um Ihren Besuch auf dieser Internetseite auszuwerten, Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere, mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen, gegenüber uns zu erbringen. Ebenso benötigen wir das Webtracking aus Sicherheitsgründen. Durch das Webtracking können wir nachverfolgen, ob Dritte unsere Website angreifen. Durch die Informationen des Webtrackers können wir wirksame Gegenmaßnahmen ergreifen und die durch uns verarbeiteten personenbezogenen Daten vor diesen Cyberangriffen schützen.

Google wird die für die Bereitstellung des Webtracking relevanten Daten solange speichern, wie es notwendig ist, um den gebuchten Webservice zu erfüllen. Die Datenerhebung und Speicherung erfolgt anonymisiert. Soweit doch Personenbezug bestehen sollte, werden die Daten unverzüglich gelöscht, soweit diese keinen gesetzlichen Aufbewahrungspflichten unterfallen. In jedem Fall erfolgt die Löschung nach Ablauf der Aufbewahrungspflicht.

Sie können die Erfassung und Weiterleitung der personenbezogenen Daten an Google (insb. Ihrer IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie die Ausführung von Script-Code in Ihrem Browser deaktivieren oder die „Do Not Track“ Einstellung Ihres Browsers aktivieren. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Google-Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) verfügbare Browser-Plug-In herunterladen und installieren. Die Sicherheits- und Datenschutzgrundsätze von Google finden Sie unter https://policies.google.com/privacy?hl=de.

Adobe Tag Manager

Auf unserer Webseite verwenden wir einen Webtracking-Service des Unternehmens Adobe Systems Software Ireland Limited, 4-6 Riverwalk Citywest Business Campus, 24 Dublin, Irland (nachfolgend: Adobe Tag Manager). Adobe Tag Manager nutzt im Rahmen des Webtrackings Cookies, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung unserer Webseite und Ihres Surfverhaltens ermöglichen (sogenanntes tracken). Wir führen diese Analyse auf Basis des Tracking-Services von Adobe Tag Manager durch, um unser Internetangebot ständig zu optimieren und besser verfügbar zu machen. Im Rahmen der Benutzung unserer Webseite werden dabei Daten, wie insbesondere Ihre IP-Adresse und Ihre Nutzeraktivitäten an Server des Unternehmens Adobe Systems Software Ireland Limited übertragen und innerhalb der Europäischen Union verarbeitet und gespeichert. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 (1) (a) DSGVO. Die Löschung der Daten erfolgt, sobald der Zweck ihrer Erhebung erfüllt wurde. Weitere Informationen zum Handling der übertragenen Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Adobe Tag Manager: https://www.adobe.com/de/privacy/policy.html. Eine Opt-Out-Option steht unter dem nachfolgenden Link zum Abruf bereit: https://www.adobe.com/de/privacy/opt-out.html

Admiral Cloud

Auf unserer Webseite verwenden wir einen Webtracking-Service des Unternehmens mmpro film- und medienproduktion GmbH, Fidicinstraße 3, 10965 Berlin, Deutschland (nachfolgend: Admiral Cloud). Admiral Cloud nutzt im Rahmen des Webtrackings Cookies, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung unserer Webseite und Ihres Surfverhaltens ermöglichen (sogenanntes tracken). Wir führen diese Analyse auf Basis des Tracking-Services von Admiral Cloud durch, um unser Internetangebot ständig zu optimieren und besser verfügbar zu machen. Im Rahmen der Benutzung unserer Webseite werden dabei Daten, wie insbesondere Ihre IP-Adresse und Ihre Nutzeraktivitäten an Server des Unternehmens mmpro film- und medienproduktion GmbH übertragen und innerhalb der Europäischen Union verarbeitet und gespeichert. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 (1) (a) DSGVO. Die Löschung der Daten erfolgt, sobald der Zweck ihrer Erhebung erfüllt wurde. Weitere Informationen zum Handling der übertragenen Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Admiral Cloud: https://www.admiralcloud.com/datenschutz/. Eine Opt-Out-Option steht unter dem nachfolgenden Link zum Abruf bereit: https://www.admiralcloud.com/datenschutz/

Einbindung externer Webservices und Verarbeitung von Daten außerhalb der EU

Auf unserer Internetseite verwenden wir aktive Inhalte von externen Anbietern, sog. Webservices. Durch Aufruf unserer Internetseite erhalten diese externen Anbieter ggf. personenbezogene Informationen über Ihren Besuch auf unserer Internetseite. Hierbei ist ggf. eine Verarbeitung von Daten außerhalb der EU möglich. Sie können dies verhindern, indem Sie ein entsprechendes Browser-Plugin installieren oder das Ausführen von Scripten in Ihrem Browser deaktivieren. Hierdurch kann es zu Funktionseinschränkungen auf Internetseiten kommen, die Sie besuchen.

1und1-tarife.info / Tifbs.net / Profiseller.de / website-start.de

Auf unserer Webseite wird ein Webservice des Unternehmens 1&1 Internet SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur, Deutschland (nachfolgend: 1und1-tarife.info / Tifbs.net / Profiseller.de / website-start.de) nachgeladen. Wir nutzen diese Daten, um die volle Funktionalität unserer Webseite zu gewährleisten. In diesem Zusammenhang wird Ihr Browser ggf. personenbezogene Daten an 1und1-tarife.info / Tifbs.net / Profiseller.de / website-start.de übermitteln. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 (1) (f) DSGVO. Das berechtigte Interesse besteht in einer fehlerfreien Funktion der Internetseite. Die Löschung der Daten erfolgt, sobald der Zweck ihrer Erhebung erfüllt wurde. Weitere Informationen zum Handling der übertragenen Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung von 1und1-tarife.info / Tifbs.net / Profiseller.de / website-start.de: https://www.1und1.de/Datenschutz?linkId=ft.nav.privacy

Google Services

Auf unserer Webseite werden ein Webservice des Unternehmens Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, 4 Dublin, Irland (nachfolgend: Google) nachgeladen. Hierbei handelt es sich um: Doubleclick, Google, Google Fonts, Google Video, Google Apis, Google Photo, gstatic, Google Re-Captcha und Youtube. Wir nutzen diese Daten, um die volle Funktionalität unserer Webseite zu gewährleisten. In diesem Zusammenhang wird Ihr Browser ggf. personenbezogene Daten an Doubleclick übermitteln. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse besteht in einer fehlerfreien Funktion der Internetseite. Die Löschung der Daten erfolgt, sobald der Zweck ihrer Erhebung erfüllt wurde. Weitere Informationen zum Handling der übertragenen Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy.

Google Maps

Auf unserer Seite verwenden wir den Kartendienst des Unternehmens Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (nachfolgend: Google Maps). Auf der Webseite ist Google Maps über die Google-API eingebunden, um Standortangaben zu visualisieren und in Form einer Karte anzuzeigen. Zur Darstellung der Karte ist die Verarbeitung der IP-Adresse durch Google Maps technisch notwendig. Bzgl. der weiteren mittels Google Apis eingebundenen Webservices gelten die Regelungen in dem jeweiligen Abschnitt dieser Datenschutzerklärung zu Google Apis.

Art. 6 (1) (f) DSGVO (berechtigtes Interesse). Unser berechtigtes Interesse liegt darin, Ihnen die im Internet übliche Darstellung von Standortinformationen visualisiert darstellen zu können.

Im unserem Auftrag wird Google die mittels Google Maps gewonnenen Informationen nutzen, um Ihnen die Karte anzuzeigen. Mittels Google Maps finden Sie uns schneller und genauer als mit einer bloßen nicht interaktiven Anfahrtsskizze.

Google wird die für die Funktion von Google Maps relevanten Daten solange speichern, wie es notwendig ist, um den gebuchten Webservice zu erfüllen. Die Datenerhebung und Speicherung erfolgt anonymisiert. Soweit doch Personenbezug bestehen sollte, werden die Daten unverzüglich gelöscht, soweit diese keinen gesetzlichen Aufbewahrungspflichten unterfallen. In jedem Fall erfolgt die Löschung nach Ablauf der Aufbewahrungspflicht.

Sie können die Erfassung und Weiterleitung der personenbezogenen Daten an Google (insb. Ihrer IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie die Ausführung von Script-Code in Ihrem Browser deaktivieren, einen Script-Blocker in Ihrem Browser installieren oder die „Do Not Track" Einstellung Ihres Browsers aktivieren. Die Sicherheits- und Datenschutzgrundsätze von Google finden Sie unter https://policies.google.com/privacy.

Wir haben mit Google im Hinblick auf Google Maps einen Vertrag zur gemeinsamen Verarbeitung abgeschlossen. Den Inhalt finden Sie unter https://privacy.google.com/intl/de/businesses/mapscontrollerterms/.

Widerruf der Einwilligung

In den Fällen, in denen wir Ihre Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten gemäß Art. 6 (1) (a) DSGVO einholen, können Sie die erteilte Einwilligung zur Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie z.B. eine E-Mail an die im Impressum angegebene E-Mail-Adresse oder an den Datenschutzbeauftragten senden.

Transfer von personenbezogenen Daten in ein Drittland

Wir behalten die Kontrolle über und übernehmen die Verantwortung für die Verwendung der personenbezogenen Daten, die Sie uns übermitteln. Es ist möglich, dass einige oder alle dieser personenbezogenen Daten in anderen Ländern (beispielsweise in den USA) gespeichert oder verarbeitet werden, die andere Datenschutzgesetze als Ihr Wohnsitzland haben. In diesem Fall stellen wir sicher, dass das mit der Datenverarbeitung beauftragte Unternehmen entsprechende Schritte zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten gemäß den in Ihrem Wohnsitzland geltenden Bestimmungen unternommen hat. In der Regel verwenden wir jedenfalls Standardvertragsklauseln, die einer von mehreren Mechanismen sind, die von der Europäischen Kommission genehmigt wurden, um einen angemessenen Schutz für personenbezogene Daten zu gewährleisten, die aus der EU in Länder übertragen werden, die nach Ansicht der Europäischen Kommission keinen angemessenen Schutz für personenbezogene Daten bieten. Standardvertragsklauseln umfassen Verpflichtungen für Datenverantwortliche, die personenbezogene Daten in Länder außerhalb der EU/des EWG übertragen möchten, sowie Datenverantwortliche oder Datenverarbeiter, die diese Daten erhalten. Die Klauseln regulieren zudem andere Angelegenheiten in Bezug auf den Transfer, zum Beispiel die Rechte der betroffenen Person und die Art der Beilegung von Streitigkeiten, die durch den Vertrag entstehen. Bei Datenübermittlungen in bestimmte Länder können auch Standardvertragsklauseln unzureichend sein. In diesen Fällen vereinbaren wir zusätzliche technische und organisatorische Maßnahmen und Garantien.

Speicherung Ihrer Daten

Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder blockiert, sobald der Zweck der Speicherung nicht mehr gilt. Zudem kann eine Speicherung erfolgen, wenn dies laut europäischen oder nationalen Gesetzen vorgeschrieben ist, denen wir unterliegen. Die Daten werden auch blockiert oder gelöscht, wenn eine gesetzliche oder regulatorische angegebene Speicherfrist abgelaufen ist, es sei denn es besteht die Notwendigkeit einer weiteren Speicherung von Daten für den Abschluss eines Vertrages oder für die Vertragserfüllung.

Schutz Ihrer Daten

Wir treffen technische und organisatorische Maßnahmen gemäß den Anforderungen von Art. 32 DSGVO zum Schutz der personenbezogenen Daten des Nutzers. Personenbezogene Daten des Nutzers werden bei der Übermittlung an die Webseite mittels HTTPS verschlüsselt.

Ihre Rechte

Falls BioNTech personenbezogene Daten verarbeitet, sind Sie eine betroffene Person nach der Definition der DSGVO und haben die folgenden Rechte gemäß Art. 12 ff, DSGVO: Das Recht auf Auskunft, das Recht auf Berichtigung, Recht auf Löschung, Recht auf Datenübertragbarkeit, Recht auf Widerspruch, Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde. Weitere Rechte sind das Recht auf Verarbeitungseinschränkung der Daten (Art. 18 DSGVO), das Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO) und das Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO).

Gemäß der DSGVO und anderen geltenden rechtlichen Bestimmungen haben Sie das Recht, uns jederzeit schriftlich eine Anfrage zu stellen. Sofern Ihnen eine Auskunft zusteht, stellen wir Ihnen die entsprechenden Informationen bereit. Bitte wenden Sie sich mit Ihrem Anliegen an den Datenschutzbeauftragten. Sie können mit ihm auch eine Berichtigung oder Löschung Ihrer Daten vereinbaren.

Widerspruch oder Widerruf gegen die Verarbeitung Ihrer Daten

A. Widerspruchsrecht aufgrund der besonderen Situation

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 (1) (e) (öffentliche Sicherheit) oder (f) (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

B. Widerspruchsrecht bei Direktwerbung

Falls wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden die personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.

C. Ausübung des Widerspruchsrechts

Das Widerspruchsrecht kann formlos ausgeübt werden, z. B. auch per E-Mail. Unsere Kontaktdaten finden Sie im Impressum.

Datenschutzaufsichtsbehörde und Beschwerderecht

Die für uns zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde, bei der (neben anderen) auch eine Beschwerde über eine Verletzung von Datenschutzrecht eingereicht werden kann, ist:

Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz
Prof. Dr. Dieter Kugelmann
Hintere Bleiche 34
55116 Mainz
Deutschland

Tel.: +49 6131 208-2449
Telefax: +49 6131 208-2497
E-Mail: poststelle@datenschutz.rlp.de
www.datenschutz.rlp.de

Der Datenschutzbeauftragte von BioNTech

Der Datenschutzbeauftragte von BioNTech Sollten Sie Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben oder falls Sie die Rechte von Betroffenen ausüben möchten, wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten, der Ihnen gerne hilft, wenn Sie weitere Informationen benötigen oder Beschwerden oder Probleme bezüglich der Sicherheit Ihrer Daten haben.

Att: Datenschutzbeauftragte
An der Goldgrube 12
55131 Mainz
Deutschland

Tel.: +49 6131 9084-1030
E-Mail: data.privacy@biontech.de

Aktualisierung dieser Datenschutzerklärung

Von Zeit zu Zeit ist es erforderlich, den Inhalt der vorliegenden Datenschutzerklärung anzupassen. Wir behalten uns daher vor, diese jederzeit zu ändern. Wir werden die geänderte Version der Datenschutzerklärung an derselben Stelle wie die vorliegende Datenschutzerklärung veröffentlichen.

BioNTech SE, letzte Aktualisierung: 23. November 2021