
Infektionskrankheiten
Über COVID-19 hinaus: BioNTechs umfassender Ansatz gegen Infektionskrankheiten
Bei BioNTech ist es unser erklärtes Ziel, auch weiterhin globale Gesundheitsherausforderungen zu adressieren, die durch Infektionskrankheiten ausgelöst werden. Mit Hilfe unserer hochmodernen Technologie und unserer Expertise in der Immunologie wollen wir innovative Impfstoffe und Therapeutika entwickeln, um neu aufkommende und bereits existierende Infektionskrankheiten zu bekämpfen. Durch gezielte Investitionen in mRNA- und proteinbasierte Programme zur Bekämpfung von Infektionskrankheiten wollen wir den bestehenden hohen medizinischen Bedarf in einer Reihe verschiedener Infektionskrankheiten decken, der insbesondere in Ländern mit niedrigem und mittlerem Einkommen besteht.
Wir sind überzeugt, dass die mRNA-Technologie unseres COVID-19-Impfstoffs das Potenzial hat, eine Reihe verschiedener Infektionskrankheiten zu adressieren.
Unsere Programme gegen Infektionskrankheiten
Als forschungsgetriebenes Unternehmen verfolgen wir kontinuierlich innovative neue Ansätze und Möglichkeiten, um Infektionskrankheiten gezielt und effektiv anzugehen. Hierzu gehört auch die Entwicklung von Kandidaten für die folgenden Indikationen:
COVID-19
Der COVID-19-Ausbruch, der im März 2020 offiziell zur Pandemie erklärt wurde, führte weltweit zu über 775 Millionen gemeldeten Fällen und 7 Millionen Todesfällen. BioNTech reagierte schnell und begegnete der Herausforderung mit der Entwicklung des ersten mRNA-basierten COVID-19-Impfstoffs und anschließenden Varianten-angepassten Versionen. Darüber hinaus arbeiten wir an COVID-19-Impfstoffkandidaten der nächsten Generation sowie an Kombinationskandidaten, die gleichzeitig vor Influenza als auch vor COVID-19 schützen sollen.


Tuberkulose
Tuberkulose, verursacht durch Mycobacterium tuberculosis, betraf im Jahr 2023 schätzungsweise 10,8 Millionen Menschen und forderte etwa 1,25 Millionen Todesopfer. Damit zählt die Erkrankung zu einer der zehn häufigsten Todesursachen weltweit. Die hochansteckende Krankheit ist aufgrund ihrer schweren Symptome, zu denen anhaltender Husten, Brustschmerzen, Fieber und Gewichtsverlust gehören, besonders verheerend und kann unbehandelt tödlich verlaufen. BioNTech entwickelt einen Impfstoffkandidaten zur Prävention von Tuberkulose.
HIV
Das Humane Immundefizienz-Virus (HIV) betraf im Jahr 2023 weltweit etwa 39,9 Millionen Menschen und führte zu über 630.000 Todesfällen. Es stellt nach wie vor eine erhebliche gesundheitliche Herausforderung dar, da es das Immunsystem zunehmend schwächt und HIV-positive Menschen anfällig für Infektionen und bestimmte Krebsarten macht. BioNTech entwickelt einen Impfstoffkandidaten gegen HIV.

Impfstoff- und Arzneimittelforschung für weitere Indikationen mit hohem und/oder ungedecktem medizinischem Bedarf
mRNA-basierte Impfstoffe und Impfstoffkandidaten könnten viele Vorteile bei der Bekämpfung von Infektionskrankheiten bieten, darunter kürzere Produktionszeiten, die die Möglichkeit bieten, neu auftretende Krankheitserreger und ihre Varianten schnell adressieren zu können. Neben der Forschung zu COVID-19, Tuberkulose und HIV entwickelt BioNTech weitere Impfstoffkandidaten, beispielsweise gegen das Herpes-simplex-Virus (HSV) und Mpox.
Darüber hinaus entwickeln wir neue Ansätze zur Behandlung bakterieller Infektionen mithilfe von synthetischen Lysin-Kandidaten. Diese haben das Potenzial1, den Behandlungsstandard zu verbessern und eine der größten Herausforderungen der modernen Medizin anzugehen: Antibiotikaresistenz.
Mehr entdecken

Pipeline

Klinische Studien

Plattformen
Quelle
1 Landlinger C et al., Preclinical Data on the Gardnerella-Specific Endolysin PM-477 Indicate Its Potential to Improve the Treatment of Bacterial Vaginosis through Enhanced Biofilm Removal and Avoidance of Resistance. Antimicrobial Agents and Chemotherapy (2022)