
Unsere Geschichte
Mit Expertise in den Bereichen Immunologie, Deep Genomics und Künstliche Intelligenz hat es sich BioNTech zum Ziel gesetzt, eine neue Ära der Medizin einzuläuten.
Von einem kleinen, privaten Start-up hin zu einem globalen, voll integrierten Biotechnologieunternehmen, hat BioNTech eine bemerkenswerte Entwicklung durchlaufen.
Mit unermüdlicher Entschlossenheit haben wir bahnbrechende wissenschaftliche Erkenntnisse erzielt und diese in wegweisende biotechnologische Innovationen umgesetzt – und so das erste mRNA-basierte Arzneimittel auf den Markt gebracht.
Wir haben unser Portfolio und unsere Kompetenzen kontinuierlich und strategisch erweitert und sind bereit, die Zukunft der Medizin aktiv mitzugestalten.

2025
Start einer globalen strategischen Partnerschaft mit Bristol Myers Squibb, um gemeinsam die Entwicklung unseres innovativen bispezifischen PD-L1xVEGF-Antikörperkandidaten zu erweitern und zu beschleunigen.

2025
Übernahme von Biotheus zur weiteren Stärkung von BioNTechs Fähigkeiten zur Entwicklung, Herstellung und Kommerzialisierung von innovativen bispezifischen Antikörpern und Kombinationstherapien als Teil der Kombinationsstrategie unseres Unternehmens.

2024
Start von zulassungsrelevanten Studien mit unserem bispezifischen PD-L1xVEGF-A-Antikörperkandidaten bei kleinzelligem Lungenkrebs im fortgeschrittenen Stadium sowie nicht-kleinzelligem Lungenkrebs.

2023
Beginn einer Forschungs- und Entwicklungskooperation im Bereich Antikörper-Wirkstoff-Konjugate (ADCs), die das Portfolio von BioNTech um zielgerichtete Therapien erweitert.

2023
Start einer strategischen Partnerschaft mit der Regierung des Vereinigten Königreichs, die darauf abzielt, die Entwicklung personalisierter mRNA-Krebsimmuntherapien zu beschleunigen, um bis Ende 2030 bis zu 10.000 Patientinnen und Patienten entweder in klinischen Studien oder im Rahmen zugelassener Therapien zu behandeln.

2022
Entwicklung und Kommerzialisierung des ersten Varianten-angepassten COVID-19-Impfstoffs.

2020
Mit dem Ausbruch der Pandemie beginnt BioNTech mit Projekt Lightspeed: der Entwicklung eines COVID-19-Impfstoffs auf der Grundlage jahrzehntelanger Technologieentwicklung und Forschung und Entwicklung im Bereich mRNA-Therapien.
Innerhalb von zehn Monaten wird der Pfizer-BioNTech COVID-19-Impfstoff entwickelt, in groß angelegten klinischen Studien evaluiert und von Behörden in mehreren verschiedenen Ländern und Regionen (als Notfall- oder bedingte Zulassung) zugelassen. Dies war nicht nur die schnellste Entwicklung eines Impfstoffs gegen einen neuen Erreger in der Medizingeschichte, sondern auch der Konzeptnachweis für mRNA als eine neue Wirkstoffklasse in der Medizin.

2019
BioNTech wird ein börsennotiertes Unternehmen am NASDAQ Global Select Market unter dem Tickersymbol BNTX.

2015
Erweiterung des Portfolios durch erste Forschungs- und Entwicklungs-Partnerschaften im Bereich innovativer Immunmodulatoren. Heute arbeitet BioNTech Seite an Seiten mit Kollaborationspartnern aus der pharmazeutischen Industrie, darunter Bristol Myers, Squibb, Duality Biologics, Genentech (ein Mitglied der Roche-Gruppe), Genevant, Genmab, OncoC4, Pfizer und Regeneron.

2014

2008
BioNTech wird von Prof. Dr. Ugur Sahin, Prof. Dr. Özlem Türeci und Prof. Dr. Christoph Huber gegründet, um mithilfe wissenschaftlicher Erkenntnisse neue Therapien zu entwickeln, die die Gesundheit vieler Menschen signifikant verbessern sollen. Die Unternehmensgründung erfolgte mit einer initialen Seed-Finanzierung in Höhe von 180 Millionen US-Dollar durch Andreas und Thomas Strüngmann, den MIG Fonds unter der Leitung von Michael Motschmann, sowie Helmut Jeggle.

Mitte der 1990er
Jahrzehntelang haben die meisten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler das Potenzial der Boten-RNA (messenger RNA, mRNA) unterschätzt: Sie galt als zu instabil für die Medikamentenentwicklung – vor allem, weil es schwierig war, mRNA gezielt in die richtigen Zellen zu transportieren, wo sie dort ihre Funktion erfüllen und eine angemessene Immunantwort auszulösen sollen. Prof. Dr. Ugur Sahin und Prof. Dr. Özlem Türeci, Teil des BioNTech-Gründungsteams, bieten dieser konventionellen Überzeugung die Stirn und beginnen schon früh mit der Erforschung der mRNA-Technologie. Sie erzielen eine Reihe wissenschaftlicher und technologischer Durchbrüche, um das Potenzial des Moleküls zu nutzen. Dies gipfelt mehr als 20 Jahre später in der Entwicklung des ersten für die Behandlung von Menschen zugelassenen mRNA-basierten Produkts.
Mehr entdecken

Vorstand und Aufsichtsrat

Standorte
