
Beginne deine Karriere bei BioNTech
Dein Einstieg ins Berufsleben - starte in deine Zukunft bei BioNTech
Willst du uns helfen, Lösungen für einige der drängendsten gesundheitlichen Herausforderungen der Welt zu finden? Dann bieten wir dir diverse Einstiegsmöglichkeiten an, damit du einen wichtigen Beitrag zu unserer Pionierarbeit leisten kannst. Zahlreiche Ausbildungsberufe und Angebote für Studierende sowie Absolventinnen und Absolventen warten auf dich. Starte in deine Zukunft - mit BioNTech an deiner Seite!
Unsere Ausbildungsberufe
Bei BioNTech stehen dir viele Ausbildungswege offen. Wir bieten eine freundliche und einladende Arbeitsatmosphäre. Dabei ist uns ein Miteinander auf Augenhöhe wichtig, damit du möglichst viel aus deiner Ausbildung herausholen kannst.
Je nach Region bieten wir verschiedene, bis zu 100 % geförderte Schülertickets für deinen Arbeitsweg an. Darüber hinaus können Auszubildende ein vergünstigtes Deutschland-Ticket erwerben. Die Vergütung erfolgt gemäß den derzeit gültigen Standardausbildungssätzen. Unsere Ausbildungsprogramme führen wir in Kooperation mit Provadis und der Hochschule Fresenius durch.
Noch nichts gefunden?
Richte dir einfach einen Alert in unserem Job-Portal ein – so wirst du automatisch über neue Möglichkeiten informiert. Bitte schicke uns keine Initiativbewerbungen, da wir nur auf konkrete Ausschreibungen reagieren können.

Deine Ausbildung bei BioNTech
Wofür schlägt dein Herz? Für Wissenschaft und Forschung im Bereich Immuntherapien? Oder eher für IT, Wirtschaft oder Logistik? Ganz gleich ob du deine Karriere in der IT starten willst, dich für eine Ausbildung als Biologielaborantin bzw. Biologielaborant interessierst oder als Industriekauffrau oder Industriekaufmann durchstarten möchtest – bei uns findest du den passenden Einstieg. Aktuell bieten wir Ausbildungsplätze in fünf spannenden Fachrichtungen an. Weißt du, was zu dir passt? Dann gestalte deine Zukunft mit uns.
Die Vorteile einer Ausbildung bei BioNTech:
- Umfassende Unterstützung durch dein Ausbildungsteam und Mit-Azubis - persönlich und digital
- Regelmäßige Austausch-Formate wie das virtuelle Azubi-Mittagessen oder unser vierteljährlicher Hotelnachmittag
- Ergänzende Lerneinheiten zum Berufsschulunterricht an externen Akademien
- Zugang zu digitalen Lernplattformen, die dir helfen, dein Wissen gezielt auszubauen
- Zugang zu separaten Vorbereitungsmaterial und einem Online-Kurs für deine Prüfung
- Aktiver Austausch mit Mitarbeitenden aus verschiedenen BioNTech-Standorten in ganz Deutschland
Während deiner Ausbildung lernst du, wie moderne IT-Systeme geplant, aufgebaut und betrieben werden.
Das erwartet dich:
- IT-Systeme konzipieren, realisieren und an individuelle Anforderungen anpassen
- Netzwerke installieren und konfigurieren
- IT-Systeme verwalten und betreiben
- Speicherlösungen in Betrieb nehmen
- Softwarelösungen programmieren
- Arbeitsaufgaben im Einklang mit kundenspezifischen Geschäfts- und Leistungsprozessen planen, vorbereiten und umsetzen
- Kundinnen und Kunden informieren, beraten und unterstützen
- IT-Lösungen entwickeln, erstellen und betreuen
- Marktübliche Systeme und kundenindividuelle Lösungen analysieren und bewerten
- Maßnahmen zur Qualitätssicherung durchführen und dokumentieren
- Maßnahmen zur IT-Sicherheit und zum Datenschutz umsetzen, integrieren und prüfen
- Leistungserbringung und Auftragsabschluss
Während deiner Ausbildung lernst du, wie chemische Substanzen untersucht, verarbeitet und bewertet werden und wie du damit wichtige Grundlagen für Forschung und Entwicklung legst.
Das erwartet dich:
- Analyse organischer und anorganischer Substanzen hinsichtlich ihrer qualitativen und quantitativen Zusammensetzung
- Planung von Versuchsabläufen und Einrichten von Apparaturen
- Herstellung organischer und anorganischer Präparate nach Vorgabe
- Trennung, Reinigung, Identifizierung und Charakterisierung von Stoffgemischen
- Mitarbeit an der Optimierung von Herstellungsverfahren und Analyseprozessen gemeinsam mit Naturwissenschaftler:innen
- Durchführung physikalischer Untersuchungen zur Ermittlung chemischer Kennzahlen und Stoffkonstanten
- Dokumentation von Versuchen und Ergebnissen – auch in englischer Sprache
- Nutzung von digitalen Tools zur Gerätesteuerung, Datenerfassung, Auswertung und Organisation
- Analyse und Bewertung von Mess- und Untersuchungsergebnissen
- Einhaltung von Arbeitsschutz-, Gesundheits- und Umweltvorschriften
- Umweltgerechte Entsorgung von Laborabfällen
- Anwendung von Maßnahmen zur Qualitätssicherung
Während deiner Ausbildung lernst du, wie biologische Proben untersucht, analysiert und ausgewertet werden und wie du damit zur Entwicklung neuer Wirkstoffe und Therapien beiträgst.
Das erwartet dich:
- Planung und Durchführung von Experimenten gemeinsam mit Naturwissenschaftler:innen – unter Berücksichtigung von Arbeits-, Umwelt-, Gesundheits- und Tierschutzvorschriften
- Anwendung von Maßnahmen des Qualitätsmanagements
- Untersuchung von Mikroorganismen, Zellkulturen, Pflanzen und Tieren
- Durchführung präziser Präparationen
- Mitarbeit an der Entwicklung von Untersuchungsmodellen zur Wirkstoffprüfung
- Überprüfung spezifischer Wirkstoffe an Organismen
- Durchführung molekularbiologischer und biochemischer Untersuchungen und gentechnischer Experimente
- Anwendung biotechnologischer Verfahren
- Beobachtung und Protokollierung von Versuchsabläufen
- Einsatz komplexer elektronischer Messgeräte bei Versuchsdurchführungen
- Erfassung und Bearbeitung von Untersuchungsdaten mit moderner EDV
- Auswertung, Dokumentation und Bewertung von Mess- und Untersuchungsdaten unter Einsatz elektronischer Datenverarbeitungstechnik
Während deiner Ausbildung lernst du, wie Arzneimittel hergestellt, geprüft und verpackt werden und wie du dabei Technik, präzises Arbeiten und Qualitätssicherung miteinander verbindest.
Das erwartet dich:
- Steuerung von Anlagen für die Produktion von Medikamenten
- Durchführung von Grundoperationen der pharmazeutischen Verfahrenstechnik
- Einwaage der Wirk- und Hilfsstoffe über den gesamten Fertigungsprozess bis hin zur Verpackung und zum Qualitätsmanagement
- Durchführung von Qualitätskontrollen und -tests
- Durchführung hochautomatisierter Prozesse zur Vermeidung von Produktionsfehlern und Verkeimung
- Anwendung vernetzter Produktionssysteme, um die Abläufe mit dem Ziel zu überwachen, die Automatisierung in der Herstellung voranzutreiben und dabei eigenständig Daten zu analysieren
- Anwendung instrumenteller Analytik
Während deiner Ausbildung lernst du, wie Warenströme geplant, gesteuert und dokumentiert werden und wie du dabei für einen reibungslosen und sicheren Ablauf sorgst.
Das erwartet dich:
- Beteiligung an logistischen Planungs- und Organisationsprozessen
- Annahme der Waren und Überprüfung der Lieferung anhand der Begleitdokumente
- Transport und Zuleitung der Güter zum betrieblichen Zielort
- Anforderungsgerechtes Auspacken, Sortieren und Lagern der Güter nach wirtschaftlichen Grundsätzen unter Beachtung der Lagerordnung
- Kommissionierung und Verpacken von Waren für Sendungen und Zusammenstellung von Ladeeinheiten
- Kennzeichnung, Beschriftung und Sicherung von Sendungen nach gesetzlichen Vorgaben
- Erstellung von Ladelisten und Beladeplänen unter Berücksichtigung von Ladevorschriften
- Verladen und Verstauen der Sendungen in Transportmittel anhand der Begleitdokumente sowie Anwenden der Verschlussvorschriften
- Anwendung betrieblicher Informations- und Kommunikationssysteme, Standardsoftware und arbeitsplatzbezogener Software
- Anwendung fachspezifischer Fremdsprachenkenntnisse
Du möchtest dich direkt bei uns bewerben?
Unsere offenen Stellen findest du in unserem Job-Portal.
Noch Fragen? Melde dich bei uns!
Du kannst uns werktags zwischen 12:00 und 16:00 Uhr unter +49 6131 9084-1291 erreichen. Alternativ sende eine E-Mail an jobs@biontech.de.
Wir freuen uns, von dir zu hören!

Mehr entdecken

Stellen für Fachkräfte

Vision & Mission
