Informationen und Beratung zum Corona-Schutz

Um sich selbst und andere vor einem schweren Corona-Krankheitsverlauf zu schützen, empfiehlt die STIKO eine Corona-Schutzimpfung, insbesondere für Personen mit erhöhtem Risiko. Auf dieser Seite finden Sie hilfreiche Infomaterialien und erfahren Schritt für Schritt, wie Sie online über Doctolib oder telefonisch über ApoGuide einen Termin zur Impfberatung vereinbaren können.

Wo finde ich Beratung?

Eine Corona-Schutzimpfung wird insbesondere für Menschen mit einem erhöhten Risiko für schwere Krankheitsverläufe empfohlen. Dazu zählen zum Beispiel ältere Menschen oder Personen mit bestimmten Grunderkrankungen wie zum Beispiel Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder chronischen Atemwegserkrankungen. Ob eine Impfung im individuellen Fall sinnvoll ist, kann in einem ärztlichen Beratungsgespräch geklärt werden – idealerweise vor Beginn der kälteren Jahreszeit.

Eine solche Impfberatung erhalten Sie in jeder Hausarztpraxis sowie in rund 1.600 impfenden Apotheken in ganz Deutschland. Termine können Sie zum Beispiel bequem online über Doctolib oder telefonisch über ApoGuide vereinbaren.

 

Wenn Sie schnell einen Termin in einer Arztpraxis oder Impf-Apotheke in Ihrer Nähe buchen möchten, helfen Ihnen die folgenden Schritt-für-Schritt-Anleitungen für Doctolib und ApoGuide weiter.

Wie vereinbare ich Termine?

 

1. Klicken Sie oben oder hier auf den Link zur Doctolib Webseite.
2. Geben Sie rechts Ihre Adresse ein und klicken Sie auf „Suchen“, um direkt Arztpraxen in Ihrer Nähe anzuzeigen. Alternativ können Sie auch die Ortungsfunktion durch einen Klick auf den Pfeil rechts nutzen.
3. Es werden Ihnen Arztpraxen in Ihrer Nähe angezeigt. Rechts werden Ihnen die Arztpraxen auf einer Karte angezeigt.
4. Auf der linken Seite werden Ihnen verfügbare Termine in Hellblau angezeigt. Sollten keine Termine angezeigt werden, schauen Sie weiter unten auf der Seite.
5. Wählen Sie einen für Sie passenden Termin durch Klicken auf die Uhrzeit aus.
6. Bestätigen Sie die Meldung.
7. Loggen Sie sich in Ihren Doctolib Account ein, um Ihren Termin zu bestätigen.
8. Wenn Sie noch keinen Doctolib Account haben, klicken Sie auf den blauen „Registrieren“-Knopf.
9. Geben Sie Ihre Telefonnummer, E-Mail-Adresse und Ihr Geburtsdatum ein und denken Sie sich ein neues, sicheres Passwort für Ihren Doctolib Account aus.
10. Akzeptieren Sie dann die ANB und klicken Sie auf den blauen „Registrieren“-Knopf.
11. Klicken Sie dann auf „Fortfahren“.
12. Geben Sie den Bestätigungscode ein, den Sie jetzt telefonisch erhalten haben, und klicken Sie auf „Code bestätigen“.
13. Bestätigen Sie Ihren Termin.
14. Fertig.

1.  Klicken Sie oben oder hier auf den Link zur ApoGuide Webseite.
2. Geben Sie links Ihre Adresse ein und klicken Sie rechts auf „Apotheke finden“, um direkt Apotheken in Ihrer Nähe anzuzeigen.
3. Es werden Ihnen Apotheken in Ihrer Nähe angezeigt. Oben rechts wird Ihnen die Entfernung zu Ihrem Standort in Kilometern angezeigt.
4. Wählen Sie eine für Sie passende Apotheke aus.
5. Tippen Sie mit Ihrem Handy auf den Knopf „Anrufen“, um direkt telefonisch einen Impfberatungstermin zu vereinbaren, oder rufen Sie die angegebene Telefonnummer manuell an.
6. Fertig.

Doctolib

Jetzt Arztpraxis in Ihrer Nähe finden

ApoGuide

Jetzt Impf-Apotheke in Ihrer Nähe finden

Geht das auch ohne Termin?

Ja, viele Hausarztpraxen und Apotheken bieten Impfberatungen auch ohne vorherige Terminvereinbarung an. Am besten rufen Sie vorher kurz an oder kommen während der Sprechzeiten vorbei, um sicherzugehen, dass eine spontane Beratung möglich ist. In der Regel lohnt es sich, gerade in der Herbst- und Wintersaison einen Termin zu vereinbaren, um Wartezeiten zu vermeiden.

Außerdem gibt es sogenannte Impfsprechstunden, die in manchen Praxen, Gemeinden, Kliniken oder mobilen Diensten angeboten werden. Auch hier ist in der Regel keine Terminvereinbarung notwendig. Informieren Sie sich bei Ihrer Kommune oder im örtlichen Gesundheitsamt, wann und wo diese stattfinden.

Tipp: Ein Impfpass oder eine Übersicht über Vorerkrankungen kann bei der Beratung in der Praxis oder Apotheke hilfreich sein.

Infomaterialien und Downloads

Hier finden Sie hilfreiche Broschüren und Materialien zu Corona, Risikogruppen und Atemwegserkrankungen. Unsere Broschüre „Durchatmen – Ein kurzer Ratgeber für einen langen Atem“ bietet ausführliche Informationen zu häufigen akuten Atemwegserkrankungen wie Erkältung, Grippe und Corona. Sie enthält praktische Verhaltensmaßnahmen, um das Ansteckungsrisiko sowie das Risiko weiterer Erkrankungen zu reduzieren. Zusätzlich erklärt sie, wie unser Immunsystem funktioniert und welche Impfungen zur Vorbeugung sinnvoll sind. Weitere Materialien werden stetig ergänzt.

Quellen